Verfügbare Ausbildungsberufe in GEORG
Ausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 150 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
GEORG für Industriekaufleute beinhaltet folgende Themengebiete:
1. Marketing und Absatz
2. Beschaffung und Bevorratung
3. Personal
4. Leistungserstellung
5. Information, Kommunikation, Arbeitsorganisation
6. Integrative Unternehmensprozesse
7. Buchhaltungsvorgänge
8. Erfolgsrechnung und Abschluss
9. Kosten- und Leistungsrechnung
10. Grundtatbestände industriellen Wirtschaftens
11. Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens
12. Das Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang
13. Der Einfluss mittelfristiger staatlicher Wirtschaftspolitik
Ausbildung zum Bankkaufmann/ zur Bankkauffrau
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 180 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Kontoführung und Zahlungsverkehr
2. Geld- und Vermögensanlage
3. Kreditgeschäft
4. Finanzbuchhaltung
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 150 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Warenannahme
2. Unfallgefahr
3. Lager planen
4. Lagertechnik
5. Lager einrichten
6. Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Lagerung
7. Arbeiten bei der Einlagerung
8. Gefahren im Lager
9. Produktivitätskennzahlen
10. Arbeitsmittel im Lager
11. Güterpflege
12. Abfälle entsorgen
13. Inventur
14. Wirtschaftlichkeit im Lager
15. Förderhilfsmittel und Fördermittel
16. Gefahren beim Transport
17. Regalarten
18. Materialfluss
19. Verpackungen
20. Touren planen
21. Ladungssicherung
Ausbildung zum Industriemechaniker/ zur Industriemechanikerin
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 200 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Prüftechnik
2. Qualitätsmanagement
3. Grundlagen der Fertigungstechnik
4. Fertigungsverfahren
5. Arbeitssicherheit, Unfallschutz und Umweltschutz in der Fertigung
6. Werkstofftechnik
7. Werkstoffprüfung
8. Technische Systeme, Systeme zur Umsetzung von Energie, Stoff, Information
9. Funktionseinheiten des Maschinenbaus
10. Festigkeitsberechnungen
11. Systeme zur Fertigung
12. Durchführung von Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen
13. Pneumatische und hydraulische Steuerungen
14. Regelungstechnik
Ausbildung zum Elektroniker/ zur Elektronikerin Betriebstechnik
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 200 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Grundlagen der Elektrotechnik
2. Elektrische und magnetische Felder
3. Wechselspannung und Wechselstromkreis
4. Beleuchtungsanlagen und ihre Installation
5. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
6. Hausverteilung und Leitungsverlegung
7. Installationsdurchführung und Schutzmaßnahmen
8. Grundlagen der Steuerungstechnik
9. Wichtige Elemente der Steuerungstechnik
10. Sensoren und Aktoren
11. Digitaltechnik
12. Computertechnik
13. Gemeinsamer Datenzugriff (Netzwerke und Datenaustausch)
14. Erzeugung und -verteilung von Elektroenergie
15. Transformatoren
16. Fehlersuche an elektrischen Anlagen
17. Netzteile
18. Aufbau, Funktion, Auswahl und Programmieren einer SPS
19. Drehstrommotoren und ihre Steuerung
20. Stromwender-Maschinen und Sondermotoren
21. Regelungstechnik und BUS-Systeme
22. Steuern in automatisierten Anlagen und ihre Sicherheit
Ausbildung zum Mechatroniker/ zur Mechatronikerin
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 340 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Mechatronische Systeme
2. Werkstofftechnik
3. Fertigungstechnik
4. Prüftechnik
5. Elektrotechnik
6. Elektrische Installationen
7. Sensortechnik
8. Grundlagen der Steuerungstechnik
9. Elektrische Steuerungen, SPS
10. Pneumatische und hydraulische Steuerungen
11. Regelungstechnik
12. Datenverarbeitung
13. Elektrische Antriebe
14. Funktionseinheiten des Maschinenbaus
15. Instandhaltung
16. Arbeitssicherheit, Unfallschutz und Umweltschutz in der Fertigung
Ausbildung zum Fachinformatiker/ zur Fachinformatikerin
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 230 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Hardwareaufbau und -konfiguration
2. Software
3. IT-Sicherheit von Arbeitsplatz-PCs
4. Vernetzung von IT-Geräten
5. IT-Service im Unternehmen und am Arbeitsplatz
6. Technische Grundlagen von IT-Systemen
7. der Betrieb
8. Rechtsformen eines Unternehmens
9. Rechtsgeschäfte rechtswirksam abschließen
10. Abwicklung von Kundenaufträgen
Lernpaket Digitalisierung
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 120 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Industrie und Arbeit 4.0
2. Software, Daten und Infrastruktur
3. Assistenzsysteme und Simulationen kennen und nutzen
4. Lernen und Informieren mit digitalen Medien
5. IT-Sicherheit und Datenschutz
6. Informatische Grundbildung
Lernpaket Fachmathematik für kaufmännische Berufe
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 40 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Dreisatz mit proportionalen Beziehungen
2. Dreisatz mit umgekehrt proportionalen Beziehungen
3. Komplexer Dreisatz
4. Prozentrechnung
Lernpaket Fachmathematik für Elektroberufe
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 40 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Elektrischer Widerstand
2. Reihen- und Parallelschaltung
3. Leiterwiderstand
4. Gemischte Schaltung
5. Spannungsteiler
6. Leistung
7. Elektrische Feldstärke
Lernpaket Fachmathematik für Metallberufe
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 40 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Arbeit und Energie
2. Leistung und Wirkungsgrad
3. Höchstmaß, Mindestmaß und Toleranz
4. Berechnung von Passfedern
Ausbildungsberufe in Planung
Ausbildung zum Fachlageristen/ zur Fachlageristin
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca.120 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Warenannahme
2. Unfallgefahr
3. Lager planen
4. Lagertechnik
5. Lager einrichten
6. Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Lagerung
7. Arbeiten bei der Einlagerung
8. Gefahren im Lager
9. Produktivitätskennzahlen
10. Arbeitsmittel im Lager
11. Güterpflege
12. Abfälle entsorgen
13. Inventur
14. Wirtschaftlichkeit im Lager
15. Förderhilfsmittel und Fördermittel
16. Gefahren beim Transport
Lernpaket Rechnungswesen
- Videobasiertes Lernen mit GEORG-eigener Videodidaktik
- enthält ca. 120 Videos
- Adaptives Lernen durch Tests mit anschließender Lernempfehlung
- Individualisiertes Lernen und Lernerfolgskontrolle
- Unterschiedliche Lernmethoden und -medien
- Informelles Lernen durch kollaboratives Lernen
1. Buchführung
2. Jahresabschluss
3. Kosten- und Leistungsrechnung