Georg Round Table

was brauche ich für einen guten und erfolgreichen digitalen unterricht?*

Konzept – Praxis – Lösungen

Der zunehmende Lehrermangel erhöht Ihre Arbeitsbelastung? Sie planen deshalb u.a. Ihren Unterricht stärker zu digitalisieren?

Bei der Unterrichtsvorbereitung zeigt sich jedoch häufig, dass die besten Ideen sehr aufwändig produzierte Materialien erfordern – etwa Videos, Audios, interaktive Lerneinheiten etc.

Was benötigen Sie, um dieser Herausforderung zu begegnen? Etwa einen multimedialen Materialpool, aus dem Sie sich bedienen können, oder auch bereits ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe zu curricularen Lerninhalten? Und welche Rolle soll dabei eine Lernplattform spielen? 
 

*Hinweis: Teilnehmende am Round Table erhalten eine einjährige kostenfreie Nutzung von GEORG, der Digitalen Beruflichen Bildung von Westermann, für sich und ihre Auszubildende.

Round Table: Was brauche ich für einen guten und erfolgreichen digitalen Unterricht?

Nächster Termin:

Donnerstag, 20.04.2023 | 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihren persönlichen Teilnahmelink für Microsoft Teams

 

Zur kostenlosen Anmeldung

Referentin/Referenten

was ist ein Round Table?

Im virtuellen Round Table können Sie sich mit Kollegen und Kolleginnen aus der betrieblichen und schulischen Ausbildung austauschen: Welchen Herausforderungen sehen Sie sich gegenüber, welche Lösungswege sehen Sie und welche Lösungen sind bereits erprobt?

Wir hören zu, stellen Fragen und zeigen anhand von konkreten Beispielen, wie digitale Lernlösungen Sie und Ihre Auszubildenden oder Schüler und Schülerinnen noch besser unterstützen können. Fordern Sie uns heraus! Wir sind gerne bereit, Ihre Anforderungen, Erwartungen und Bedarfe in unsere Produktentwicklung einfließen zu lassen. 

Jeder Round Table hat in der Regel zwei Termine im Abstand von einigen Wochen:

  1. Termin: Der Austausch zum Thema mit Kollegen und Kolleginnen. Wir bereiten Fragen vor, entwerfen erste Skizzierungen und versuchen, mit Beispielen Ihre Vorstellungen und Wünsche genau zu verstehen.
  2. Termin:  Follow-up zum Austausch. Wir stellen Ihnen vor, wie wir Ihre Ideen, Anforderungen und Wünsche in konkrete Produkte verwandelt haben.